History

Unser grüner Planet

Natur + Reisen, Pflanzen • 19.06.2025 • 11:50 - 12:40
Viele Wildtiere wie Pumas sind zur¸ckgekehrt, nachdem auf einer ehemaligen Farm in Brasilien wieder Wald wachsen durfte.
Vergrößern
Von links: Autorin Elisabeth Oakham sowie die Kameram‰nner Stuart Dunn und Oliver Mueller filmen mit dem Kameraroboter "Triffid" eine Pflanze im Menz-Guassa Schutzgebiet in ƒthiopien.
Vergrößern
Samen unterschiedlichster Pflanzen aus der ganzen Welt lagern in der "Kew's Millennium Seed Bank" in Groflbritannien, um sie retten zu kˆnnen, falls sie in freier Natur aussterben.
Vergrößern
Ein Team des "Maui Invasive Species Commitee" aus Hawaii fliegt in eine abgelegene Gegend der Insel Maui, um aus der Luft Pflanzenschutzmittel gegen invasive Arten auszubringen.
Vergrößern
Originaltitel
The Green Planet
Produktionsland
GB, CHN, D, F, USA
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Pflanzen
Pflanzen liefern den Menschen Nahrung, Luft zum Atmen oder Kleidung. Aber dieses Verhältnis ändert sich - und damit auch die Zukunft unseres grünen Planeten. Wie sehr die Menschen von Pflanzen und ihren Bestäubern abhängen, zeigt sich unter anderem in Kalifornien, dem weltweit größten Anbaugebiet für Mandeln. Zur Blüte müssen die Bäume bestäubt werden. Doch bei der Anlage der riesigen Monokulturen wurden die einheimischen Pflanzen und Tiere weitgehend ausgerottet. Um dieses Problem zu lösen, werden Millionen von Honigbienen aus den ganzen USA herangekarrt.