ORF2
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Oberösterreich
Info, Gesellschaft + Soziales • 20.02.2025 • 11:05 - 11:35
 Pilze im alten Mostkeller – eine neue Generation geht erfolgreich andere Wege.
Vergrößern
 Als Oma die Enkel in der Nähe haben, wenn die Tochter den Hof überraschend übernimmt.
Vergrößern
 Der Traditionshof in Lengau im Innviertel wird wieder im Vollerwerb betrieben.
Vergrößern
 Am Biohof Obergaisberger geben jetzt außenfamiliäre Nachfolger die Richtung vor.
Vergrößern
Originaltitel
Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Vielerorts stehen landwirtschaftliche Betriebe vor dem Aus, weil niemand da ist, der sie übernehmen will. Kommt es aber zu einer Hofübergabe, können sich mit Mut und Kreativität ungeahnte Chancen auftun. Dann weicht die Schafherde einer Pilzzucht und die Milchkühe machen Freilandschweinen Platz. Oder außerfamiliäre Quereinsteiger bringen frischen Wind in alte Mauern. Beispiele, die zeigen, was bewirkt werden kann, wenn der Stolz weicht und durch respektvolles Miteinander der Generationen ersetzt wird. Jung und Alt erzählen berührende Geschichten rund um die Hofübergabe und von tiefgreifenden Veränderungen ihrer Betriebe. Betroffene sprechen mit den Gestaltern des ÖSTERREICH-BILD aus dem Landesstudio Oberösterreich, Elisabeth und Rafael Kotschy, über ihre Ängste und Konflikte, wenn sich Machtstrukturen ändern und eingefahrene Pfade verlassen werden: Inspirierende Hofgeschichten aus ganz Oberösterreich.