ZDFinfo
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Info, Astronomie • 23.02.2025 • 08:25 - 09:10
Gibt es Leben im All? Diese Frage beschäftigt Menschen schon lange. Zumindest sind die Grundelemente des Lebens überall im Universum vorhanden.
Vergrößern
Doch woher stammt das Leben auf unserem Planeten? Eine Theorie geht davon aus, dass das Leben auf dem Mars begann und mit einem Meteoriten zur Erde kam.
Vergrößern
Einzellige Organismen wie Bakterien stehen am Anfang der Evolution. Sind Mikroorganismen aus dem All, eingeschleust in Kometen, auf die Erde gelangt?
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
How the Universe Works
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Astronomie
Organische Moleküle auf dem Mars oder Spuren von Wasser auf dem Saturnmond Enceladus. Je genauer wir unser Sonnensystem erforschen, desto klarer wird: Leben ist auch anderswo denkbar. Auf Enceladus schleudern Fontänen aus Wasserdampf und Eis komplexe organische Moleküle ins All. Sie könnten als Bausteine für Organismen dienen, die sich in dem Ozean aus flüssigem Wasser tummeln, der sich unter dem Eispanzer von Enceladus erstreckt. Was sich unter der Eiskruste extraterrestrischer Riesengletscher verbergen könnte und wie die Bausteine des Lebens selbst in die entlegensten Winkel des Universums gelangen, erklären Wissenschaftler in dieser Folge. Denn Astrobiologe Prof. Lewis Dartnell, Planetologin Dr. Nina Lanza und Geologie-Dozentin Dr. Jani Radebaugh sind sicher: Was auf der Erde funktioniert, das klappt in den Weiten des Weltalls ebenfalls.